Am 10. Juni 2025 nutzten die Mitglieder der Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf die Gelegenheit, eine Übung auf dem historischen Wehrturm in Perchtoldsdorf durchzuführen.
Der freistehende, rund 60 Meter hohe Turm gilt als größter erhaltener Wehrturm Österreichs. Errichtet zwischen 1450 und 1521, dient er heute als Museum, Aussichts- und Sendeturm sowie als Glockenturm der Pfarrkirche hl. Augustinus. (Quelle: Wikipedia)
Ein besonderer Dank gilt der Pfarre sowie der Freiwilligen Feuerwehr Perchtoldsdorf für die Unterstützung und die Möglichkeit, dieses eindrucksvolle Bauwerk für Ausbildungszwecke zu nutzen.
Im Mittelpunkt der Übung stand die Rettung einer verunfallten Person vom rund 35 Meter hohen umlaufenden Steingang. Besonders herausfordernd gestaltete sich dabei die Suche nach geeigneten Anschlagpunkten in der historischen Glockenstube – eine Aufgabe, die sorgfältige Planung erforderte. Nach dem Aufbau eines Flaschenzugsystems konnte die „verunfallte Person“ in einer ebenfalls mitgeführten Trage gesichert abgeseilt werden.
Zum Abschluss seilten sich die Höhenretter selbst aus rund 35 Metern Höhe ab – ein besonderes Erlebnis mit traumhaftem Blick in außergewöhnlicher Umgebung.
Fotos: Florian Steiner und Mathias Seyfert
Höhenrettungsübung am Wehrturm